Nein!
Der lizensierte Richtfunk nutzt extrem bündelnde Antennen mit sehr geringer Leistung in von der Bundenetzagentur verwalteten Frequenzbereichen oberhalb der 8GHz.
Die Messbarkeit des elektromagnetischen Feldes an und um der Antenne liegt deutlich unter der eines WLAN-Gerätes (2,4 und 5GHz).
Ein spezieller Sicheheitsabstand muss nicht eingehalten werden. Da es sich nicht um Streufunk - wie etwa Mobilfunktelefonie oder WLAN-Router - handelt ist die Belastung für Mensch und Natur faktisch nicht vorhanden. Für Interessierte halten wir eine spezielle Aufklärungsbroschüre zum Thema Richtfunk bereit, die Sie gerne bei uns anfordern können.